"Andernacher Ansichten - Selten Gesehenes"

Ausstellung

Kategorie: Ausstellung

"Andernacher Ansichten - Selten Gesehenes"

-> Augrund des großen Interesses jetzt wieder zu sehen!


Fotografien eröffnen uns einen faszinierenden Blick zurück in die Vergangenheit. Im Andernacher Stadtmuseum befindet sich mit über 20.000 Einzelaufnahmen das wohl umfangreichste Fotoarchiv zur Geschichte der Stadt und der Stadtteile. Ein reicher Fundus also, der übrigens (digitalisiert) auch interessierten Bürgerinnen und Bürgern nach Terminvereinbarung gerne zum Stöbern zur Verfügung gestellt wird!

Der zweite Teil der Sonderausstellung „Andernacher Ansichten – Selten Gesehenes“ nimmt Sie ab sofort mit auf eine Zeitreise ins Andernach des Sommers 1971. Die Siebziger Jahre waren für Andernach eine Zeit des rasanten Wandels, der sich noch heute deutlich im Stadtbild nachvollziehen lässt. Vieles Alte musste damals im Zuge der sogenannten Altstadtsanierung weichen, Neubauten wie etwa die Mittelrheinhalle, das Kaufhaus „Horten“ und das neue Rathaus konnten in der Folge hier entstehen.

Die aktuelle Sonderausstellung zeigt über 40 Fotografien, die im Sommer 1971, kurz vor der Altstadtsanierung, aufgenommen wurden. Diese Aufnahmen dokumentieren das Antlitz der Stadt in all ihren damaligen Facetten: So z.B. zahlreiche Gaststätten und Einzelhändler in den gemütlichen Altstadtgassen, das bunte Treiben in der damals berühmt-berüchtigten Rheinstraße und die noch florierende Malzindustrie.

Die Sonderausstellung ist noch bis zum 14. September in der Bagatelle (Hochstr. 92) zu sehen. Die Ausstellungsräume in der Bagatelle sind ebenerdig und barrierefrei bzw. barrierearm zugänglich.



Öffnungszeiten:


Dienstag - Freitag

10:00 - 16:00 Uhr

Samstag

10:00 - 13:00 Uhr

Sonntag & feiertags

14:00 - 17:00 Uhr


Montag - Ruhetag



Eintritt: 2,50 € | Ermäßigt: 1,00 € | Kinder unter 6 Jahren: frei

Die Eintrittskarte berechtigt zugleich zum Besuch der stadthistorischen Dauerausstellung im Haus von der Leyen.