Aktionstag der Grundschule Hasenfänger

Kategorie: Veranstaltung
Aktionstag der Grundschule Hasenfänger
Über 80 Kinder der Andernacher Grundschule Hasenfänger begaben sich am Samstag auf eine spannende Reise weit zurück in die Geschichte. Passend zur aktuellen Sonderausstellung des Stadtmuseums „Ernährung im Mittelalter“ wurde auf dem einmalig schönen Gelände rund um die Burgruine und die „Bagatelle“ gemeinsam Gemüse geschnippelt, Suppe in einem großen Kessel über offenem Feuer gekocht und Stockbrot am Lagerfeuer gebacken. Butterstampfen, Töpfern und Kerzenziehen durften ebenfalls nicht fehlen. Im „Mobilen Klassenzimmer“ konnten außerdem gemeinsam Wappenschilde bemalt werden. Das Außengelände am Schlossgarten verwandelte sich auf diese Weise in eine bunte Mittelalter-Location, die für jeden etwas zu bieten hatte. Lernen, indem man etwas selbst ausprobiert und mit allen Sinnen die Geschichte erkundet, lautete die Devise.
Durch die Ausstellung des Stadtmuseums, die noch bis zum 23. Februar in der Bagatelle zu sehen ist, führte die jungen Besucherinnen und Besucher dann gruppenweise „Magd Marta“ (Dr. Sylvia Schwitalla). Bereits am Vortag hatte sie gemeinsam mit Museumsleiter Dr. Kai Seebert in der Grundschule Hasenfänger ins Thema eingeführt. Vor Ort im Schlossgarten wurden die rund 80 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassenstufe dann auch von den beiden Andernacher Bäckerjungen „Fränzje“ und „Döres“ begrüßt.
Trotz des eisig kalten Wetters hatten alle einen Riesenspaß. Die Kinder konnten außer zahlreichen unvergesslichen Erlebnissen natürlich auch ihre selbstgestalteten Wappenschilde und Bienenwachskerzen als Andenken mit nach Hause nehmen. Die Mitmach-Aktion wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Stadtmuseum, der Grundschule Hasenfänger sowie der Perspektive gGmbH realisiert. Für alle Interessierten ist eine ähnliche Aktion des Stadtmuseums für den Sommer geplant!
